CO2-Bilanzierung

Nachhaltigkeit und Klimaschutz im eigenen Unternehmen zum Standard machen

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sollten in einer modernen Unternehmenskultur auf einer Stufe stehen mit Umsatz und innovativen Ideen für die Zukunft. Deshalb nutzen viele Unternehmen heute schon das Tool der CO2-Bilanzierung, um hier Transparenz für die eigenen Produktionsstufen und Dienstleistungsschritte zu schaffen. Ziel ist, Ansätze zu identifizieren, die sowohl zum Klimaschutz als auch zur Kostenreduzierung beitragen. Denn beides muss und darf sich nicht ausschließen.

Ihre Herausforderung

  • Sie wollen Ihr Unternehmen hinsichtlich Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit auf ein neues Level bringen und ganz nebenbei noch Kosten sparen.
  • Sie benötigen Transparenz zu klimarelevanten Themen innerhalb Ihrer Prozessketten sowie innovative Ideen, um Ihren Energieverbrauch für die Herstellung Ihrer Produkte und Dienstleistungen zu reduzieren.
  • Viele Auftraggeber verlangen inzwischen eine CO2 Bilanz, bevor sie mit Ihnen Geschäfte machen.
  • Ihnen ist Ihr Image wichtig, denn Klimaschutz und die Reduktion von klimaschädlichen Gasen gehört genauso zu Ihren Grundwerten und Ihrer Unternehmenskultur.
  • Die Europäische Kommission fordert ein klimaneutrales Europa bis 2050. Bereits seit 2018 folgt sie der Vision einer klimaneutralen und wettbewerbsfähigen Wirtschaft.

Die Lösung

  • Unsere Experten berechnen die CO2-Emissionen Ihres Unternehmens für Ihre CO2-Bilanz.
  • Wir ermitteln unkompliziert Ihre Emissionsfaktoren.
  • Die Festlegung der Emissionslevel:
    – 1 (direkte Emissionen, z.B. Fuhrpark)
    – 2 (energiebedingte, indirekte Emissionen, u.a. Ökostrom) und
    – 3 (nachgelagerte Emissionen wie Entsorgung verkaufter Güter, Pendeln der Mitarbeiter, etc.)
    erfolgt professionell durch unsere Spezialisten bei Ihnen vor Ort.
  • Sie erhalten ein für Ihr Unternehmen gültiges CO2-Emissionsfaktoren-Verzeichnis.
  • Wir bilanzieren nach dem offiziellen Green House Gas-Protokoll sowie nach ISO 14064.
  • Wenn Sie Ihre Bilanz offiziell nach der ISO 14064 zertifizieren möchten, erledigen wir alle notwendigen Schritte für Sie. Natürlich inklusive Kontaktaufnahme zur Zertifizierungsgesellschaft und Begleitung bei der Zertifizierung.

Ihr Nutzen

  • Zuverlässige Berechnung und Aufbereitung Ihrer CO2-Bilanz
  • Identifikation von Energieeffizienzmaßnahmen zur Steigerung der Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens
  • Erstellung eines für Ihr Unternehmen gültiges CO2-Emissionsfaktoren-Verzeichnis
  • Beratung zur Umsetzung des Maßnahmenkataloges durch unser Spezialisten
  • Entlastung für Sie und Ihre Organisation durch professionelle Steuerung des Gesamtprozesses

CO2-Bilanzierung: Ablauf

STEP 1: Defintion des Ziels

Gemeinsames Definieren von:

  • Zielen
  • Grenzen
  • Angebot
  • Anwendungsbereichen
  • Vorgehen
  • Umfang

STEP 2: Systemgrenzen und Bilanzjahr

Systemgrenzen festlegen:

  • Eingrenzen des Bilanzierungsumfanges:
    – Unternehmensspezifisch
    – Operativ (Identifikation der Emissionsquellen und Relevanz festlegen)
  • Festlegen des Bilanzjahres
  • Ergebnisse früherer Aktivitäten
  • notwendige Dokumente

STEP 3: Datenerhebung & Berechnen der Emissionen

Datenerhebung mit den Zielen:

  • Erheben der Aktivitätsdaten (z.B. Verbrauch an Gas & Strom zur Produktherstellung)
  • Multiplikation mit den Emissionsfaktoren
  • Bewerten anderer klimaschädlichen Gase (z.B. Methan) durch „Global Warming Potentials“
  • Berechnung der Treibhausgas-Emissionen bzw. deren Äquivalente
  • Berücksichtigen von Besonderheiten in der Bilanzierung, z.B. Strom-Mix des Energieversorgers

STEP 4: Reporting & Dokumentation

Zusammenfassung der Ausgangssituation:

  • Reporting zu spezifischen Kennzahlen
  • Diagramme und Visualisierungen
  • Vergleichsgrößen
  • Transparenz in der Berechnungsmethode für unternehmensübergreifende Vergleiche
  • Maßnahmenkataloge und Einsparpotenziale

STEP 5: Präsentation und CO2-Bilanz

Managementgerechte Präsentation:

  • Aktuelle Ausgangssituation
  • Vorgehen im Bilanzierungsprozess
  • Finale Präsentation der CO2-Bilanz inkl. grafischer Aufbereitung von Messwerten
  • Konkreter Aktionsplan zur Potenzialerschließung
  • Abschlussgespräch mit Verantwortlichen und der Geschäftsleitung